Zu verkopft beim Zeichnen? Tipps für mehr Leichtigkeit und Mut

Viele Menschen fühlen Entspannung und Freude beim Zeichnen. Es hilft, die Batterien wieder aufzuladen, Kraft zu tanken und einfach eine gute Zeit zu verbringen. Manchmal stehen wir uns aber auch selbst im Weg. Man hat sich ein Ziel gesetzt. Man hat eine gewisse Vorstellung, wie die Zeichnung aussehen soll. Und man möchte dieses Ziel erreichen.

Ich glaube, man steht sich vor allem deshalb im Weg, weil man Angst vor der Enttäuschung hat, wenn die Zeichnung nicht so wird, wie man sie sich vorgestellt hat. Das führt erstmal zu Druck und später zu Frustration, Demotivation und Selbstzweifeln – und die erhoffte Entspannung ist dahin. Was also tun, wenn unser Kopf sich mal wieder zu sehr einmischt?

Diese Tipps können dir helfen, mit mehr Leichtigkeit und Mut an deine Zeichnung zu gehen:

1. Sieh deine Zeichnung als Übung

      Nimm dir bewusst vor, heute „nur“ zu üben. Vielleicht traust du dich bei einer Übung mehr, etwas auszuprobieren und gehst lockerer ans Zeichnen. Und wenn es dann nicht so klappt, wie du es dir vorgestellt hast, ist es nicht so schlimm, weil es ja nur eine Übung war.

      2. Zeichnenlernen ist ein Weg

      Nur selten kann man etwas direkt total gut – allermeistens muss man dranbleiben und üben, um sich weiterzuentwickeln und irgendwann sein Ziel zu erreichen. Auch wenn etwas mal nicht so gut klappt, lernst du daraus und entwickelst dich weiter – beim nächsten Mal wird es dir schon besser gelingen.

      3. Erlaube dir mehrere Anläufe

      Nicht jede Zeichnung muss „die Eine“ sein. Wenn dir eine Zeichnung nicht so gut gelungen, dir aber wichtig ist, zeichne sie noch ein zweites oder drittes Mal. Das ist kein Rückschritt, sondern zeugt von Ausdauer und Weiterentwicklung.

      4. Mach kleinere Schritte

      Wenn du dich überfordert fühlst, wähle erstmal ein einfacheres Motiv, das dir nicht so viele Steine auf einmal in den Weg legt. Hast du das geschafft und ein Erfolgserlebnis gehabt, traust du dich beim nächsten Mal vielleicht schon an etwas Schwierigeres heran.

      5. Übe einzelne Details

      Picke dir einzelne Stellen, die dir schwierig vorkommen, heraus und übe sie erstmal einzeln und im Detail. Dann wirst du dich später in der Gesamt-Zeichnung sicherer fühlen, weil dir diese Stellen dann schon bekannt sind.

      6. Vergleiche dich nicht (zu sehr) mit anderen

      Nutze den Vergleich nur als Inspiration und lass nicht zu, dass er dich entmutigt. Es ist dein individueller Weg und dort wo du gerade stehst, bist du genau richtig (hier geht’s zu meinem Blogartikel zu diesem Thema).

      7. Nimm dir Zeit für Pausen

      Wenn du merkst, dass du müde wirst oder nicht mehr so viel Lust hast, leg deine Zeichnung beiseite und setz dich später wieder dran.

      8. Suche dir eine geeignete Anleitung

      Manche Dinge sind plötzlich gar nicht mehr so schwer, wenn man sie gut erklärt bekommt.

      Zum Schluss

      Wie heißt so eine schöne Redewendung?

      Trau dich!

      Und wenn du dir Unterstützung wünschst: In meiner Online-Zeichenschule „Atelier Fauna“ unterstütze ich dich beim realistischen Zeichnen von Tieren – mit ausführlichen Zeichentutorials und auf Wunsch auch persönlich. Wenn das etwas für dich sein könnte, trage dich hier auf die Warteliste ein und erfahre als erstes, wenn Atelier Fauna zum nächsten Mal die Tore öffnet. Ich freu mich auf dich!

      Kirsten quadratisch2

      Hallo, ich bin Kirsten!

      Ich möchte, dass du mit Freude zeichnest und mit Stolz deine Ergebnisse betrachtest.

      Ich glaube fest daran, dass jeder und jede mit der richtigen Anleitung und Betreuung das realistische Zeichnen von Tieren lernen kann und ich bin hier, um genau das zu ermöglichen.

      Ich würde mich freuen, dich auf deiner künstlerischen Reise zu begleiten. Lass dich nicht mehr durch deine Selbstzweifel und Unsicherheit zurückhalten, sondern tauche mit mir in die Welt der realistischen Tierzeichnungen ein und entdecke, was du alles schaffen kannst.

      Kurse für Webseite(1)

      Online-Kurse

      Lerne in meinen Online-Selbstlern-Kursen alles zum Thema Realistische Tierzeichnungen – von den Grundlagen über Details bis hin zur Perfektion. Hier ist für jeden und jede etwas dabei!

      In meinem Online-Atelier Fauna findest du monatlich neue Zeichentutorials rund ums Thema Realistische Tierzeichnungen – und du kannst wählen, ob du lieber ganz für dich zeichnen möchtest oder die Möglichkeit auf persönliche Begleitung, Feedback und gemeinsame Online-Zeichentreffen möchtest.

      Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

      Hallo, ich bin Kirsten!

      Ich möchte, dass du mit Freude zeichnest und mit Stolz deine Ergebnisse betrachtest.

      Ich glaube fest daran, dass jeder und jede mit der richtigen Anleitung und Betreuung das realistische Zeichnen von Tieren lernen kann und ich bin hier, um genau das zu ermöglichen.

      Ich würde mich freuen, dich auf deiner künstlerischen Reise zu begleiten. Lass dich nicht mehr durch deine Selbstzweifel und Unsicherheit zurückhalten, sondern tauche mit mir in die Welt der realistischen Tierzeichnungen ein und entdecke, was du alles schaffen kannst.

      Kurse für Webseite(1)

      Online-Kurse

      Lerne in meinen Online-Selbstlern-Kursen alles zum Thema Realistische Tierzeichnungen – von den Grundlagen über Details bis hin zur Perfektion. Hier ist für jeden und jede etwas dabei!

      In meinem Online-Atelier Fauna findest du monatlich neue Zeichentutorials rund ums Thema Realistische Tierzeichnungen – und du kannst wählen, ob du lieber ganz für dich zeichnen möchtest oder die Möglichkeit auf persönliche Begleitung, Feedback und gemeinsame Online-Zeichentreffen möchtest.

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert