Kunst ist Geschmackssache – Warum Hilfsmittel beim Zeichnen erlaubt sind

Kunst ist Geschmackssache – und das ist gut so

Wie so oft im Leben ist es auch im künstlerischen Bereich ein Segen, dass Geschmäcker unterschiedlich sind. Dadurch entsteht so eine bunte Vielfältigkeit – wie langweilig und eintönig wäre es, wenn alle immer nur dasselbe schön finden würden? Gleichzeitig ist es aber auch ein Fluch. Und zwar dann, wenn engstirnig auf eigene Meinungen und Gedanken bestanden wird. Wenn ich denke, dass nur das, was ich schön finde, schön ist und dass es nur so, wie ich es tue, richtig ist. Aber wer bestimmt, was Kunst ist? Und wer definiert, was keine Kunst sein darf? Darf nicht jeder einfach das schön finden, was er schön findet und darf nicht jeder einfach so Kunst erschaffen, wie er es tun möchte?

Hilfsmittel – erlaubt oder ‚geschummelt‘?

Bisher habe ich wirklich Glück und bekomme nur so selten negative Kommentare zu meiner Art des Zeichnens, dass sie mich im ersten Moment überraschen, weil ich schlicht und ergreifend vergessen habe, dass es sie geben kann. Trotzdem gibt es sie und meistens spielen sie auf dasselbe an: die Verwendung von Vorlagen.

In manchen Köpfen hat sich festgesetzt, dass es keine Kunst ist, wenn man etwas nicht aus dem Kopf zeichnet. Wenn man welches Hilfsmittel auch immer beim Zeichnen oder Malen verwendet. Kunst ist es sozusagen nur dann, wenn du dir etwas in deinem Kopf vorstellst und es dann mit Leichtigkeit durch deinen Arm und deinen Stift aufs Papier fließen lässt. Es ist eine seltene Gabe, wenn man das ‚einfach so‘ kann oder ein langer Weg des Übens, bis man das kann. Und auch auf diesem Weg kommt man eigentlich nicht drumherum, Vorlagen zu benutzen, denn woher soll sonst der Kopf wissen, was genau er sich vorstellt und wie genau das aussieht?

Erlaubt ist, was dir hilft

Ich habe schon ab und zu erlebt, wie der Gedanke daran, ob man Vorlagen oder zum Beispiel auch Hilfsmittel zum Anfertigen der Skizze benutzen darf, jemanden gehemmt hat, einfach einmal loszuzeichnen und auszuprobieren.

Und vor allem deshalb möchte ich hier eine Lanze brechen für Vorlagen und für alle Hilfsmittel, die dir dabei helfen, Spaß an deinem Hobby zu haben und stolz auf dein Ergebnis zu sein. Denn wenn dir etwas Spaß macht und du Erfolgserlebnisse hast, machst du automatisch motivierter damit weiter und dadurch entwickelst du dich schneller weiter. Vielleicht brauchst du das ein oder andere Hilfsmittel irgendwann nicht mehr. Vielleicht findest du aber auch ein Hilfsmittel, das du ‚für immer‘ weiterverwenden möchtest, weil es dir damit einfach am meisten Spaß macht, deine Kunst auszuüben.

Deshalb arbeite ich mit Vorlagen

Ich benutze Fotos als Vorlagen für meine realistischen Tierzeichnungen, weil ich die Tiere so realistisch und detailliert wie möglich zeichnen möchte. Die Tierwelt ist so vielfältig und es ist so interessant und spannend, welche zahlreichen unterschiedlichen und individuellen Details Tiere haben können. So schule ich nicht nur meinen Blick, sondern bilde mich auch automatisch weiter – denn es interessiert mich nicht nur, wie diese Details aussehen, sondern auch, welche Funktion sie für das Tier übernehmen.

Oft zeichne ich nicht ‚nur ein Tier‘ einer bestimmten Tierart, sondern EIN ganz spezifisches Tier. Die Zeichnung soll also nicht ‚nur‘ die Tierart widerspiegeln, sondern den ganz besonderen Ausdruck und Charakter dieses bestimmten Tieres. Und das geht am besten mit einer Vorlage.

Und auch, wenn es um ein anderes Thema als realistische Tierzeichnungen gehen würde – warum sollte man sich keine Vorlagen zur Unterstützung nehmen dürfen? Es ergibt so viel Sinn für unsere Weiterentwicklung und das Schulen unseres Blickes, wenn wir Proportionen, Perspektiven und Details anhand von Vorlagen studieren.

Individueller Stil trotz Vorlagen

Nur, weil du eine Vorlage benutzt, heißt es übrigens nicht, dass dein individueller Zeichenstil verloren geht. Oder dass deine Zeichnung dann genauso aussieht, wie die Zeichnungen anderer Personen, die dieselbe Vorlage benutzt haben. Vielleicht kennst du meine Lieblingsübung – die einfache Zeichentechnik, die allen meinen Zeichnungen zugrunde liegt und die schon so viele meiner Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen begeistert hat. Wenn du diese Zeichentechnik auch einmal ausprobieren möchtest, kannst du dich hier zu meinem 0-€-Videokurs „Realistisches Hundeportrait leicht gemacht: Einfache Zeichentechnik für beeindruckende Ergebnisse“ anmelden.

Im letzten Jahr haben wir in einem großen Kurs ein Hundeportrait gezeichnet, in diesem Jahr in einem kleineren Kurs ein Katzenportrait. Alle mit derselben Technik, alle mit derselben Vorlage. Entscheide selbst, ob du findest, dass alle gleich aussehen.

Alle gleich – aber doch so verschieden.

Was ist denn jetzt Kunst?

Meiner Meinung nach darf alles Kunst sein, was für jemanden Kunst ist. Die Frage ist eigentlich nicht: „Was ist Kunst?“, sondern meistens: „Wie gehen wir mit unterschiedlichen Meinungen und Empfindungen um?“

Ich darf etwas nicht schön finden. Ich darf eine Technik doof finden. Ich darf finden, dass etwas in meinen Augen jetzt wirklich keine Kunst ist. Es geht darum, ob ich diese Meinung auf Teufel komm raus breittreten und verteidigen muss, ob ich eine interessierte, sachliche Diskussion darüber führe oder ob ich sie für mich behalte und sich jeden an seiner Kunst erfreuen lasse.

Ich darf (interessiert, offen und freundlich) nachfragen, was der Künstler oder die Künstlerin sich bei etwas gedacht hat; ich darf auch (konstruktive) Diskussionen anstoßen – um meinen Horizont zu erweitern, um zu verstehen, wie jemand anderes Blick auf die Dinge ist, um Interesse für die Technik und die Arbeit eines anderen zu zeigen. Immer mit dem Gedanken daran, dass Geschmäcker verschieden sind und dass dadurch eine bunte und spannende Vielfältigkeit entsteht.

Kirsten quadratisch2

Hallo, ich bin Kirsten!

Ich möchte, dass du mit Freude zeichnest und mit Stolz deine Ergebnisse betrachtest.

Ich glaube fest daran, dass jeder und jede mit der richtigen Anleitung und Betreuung das realistische Zeichnen von Tieren lernen kann und ich bin hier, um genau das zu ermöglichen.

Ich würde mich freuen, dich auf deiner künstlerischen Reise zu begleiten. Lass dich nicht mehr durch deine Selbstzweifel und Unsicherheit zurückhalten, sondern tauche mit mir in die Welt der realistischen Tierzeichnungen ein und entdecke, was du alles schaffen kannst.

Kurse für Webseite(1)

Online-Kurse

Lerne in meinen Online-Selbstlern-Kursen alles zum Thema Realistische Tierzeichnungen – von den Grundlagen über Details bis hin zur Perfektion. Hier ist für jeden und jede etwas dabei!

In meinem Online-Atelier Fauna findest du monatlich neue Zeichentutorials rund ums Thema Realistische Tierzeichnungen – und du kannst wählen, ob du lieber ganz für dich zeichnen möchtest oder die Möglichkeit auf persönliche Begleitung, Feedback und gemeinsame Online-Zeichentreffen möchtest.

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Hallo, ich bin Kirsten!

Ich möchte, dass du mit Freude zeichnest und mit Stolz deine Ergebnisse betrachtest.

Ich glaube fest daran, dass jeder und jede mit der richtigen Anleitung und Betreuung das realistische Zeichnen von Tieren lernen kann und ich bin hier, um genau das zu ermöglichen.

Ich würde mich freuen, dich auf deiner künstlerischen Reise zu begleiten. Lass dich nicht mehr durch deine Selbstzweifel und Unsicherheit zurückhalten, sondern tauche mit mir in die Welt der realistischen Tierzeichnungen ein und entdecke, was du alles schaffen kannst.

Kurse für Webseite(1)

Online-Kurse

Lerne in meinen Online-Selbstlern-Kursen alles zum Thema Realistische Tierzeichnungen – von den Grundlagen über Details bis hin zur Perfektion. Hier ist für jeden und jede etwas dabei!

In meinem Online-Atelier Fauna findest du monatlich neue Zeichentutorials rund ums Thema Realistische Tierzeichnungen – und du kannst wählen, ob du lieber ganz für dich zeichnen möchtest oder die Möglichkeit auf persönliche Begleitung, Feedback und gemeinsame Online-Zeichentreffen möchtest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert